Die Kürbisse haben in der Frühgeschichte
des Menschen eine eminente Rolle gespielt.
Die Kürbisse waren neben Mais und Bohnen
die wichtigsten Nutzpflanzen der Azteken.
Es wurden schon von den Inkas Trinkgefässe,
Schalen und Schöpfer aus der Kürbisfrucht hergestellt.
Beim Kürbis kam es ihnen nicht auf das damals noch bittere
Fruchtfleisch an, sondern auf die öl- und eiweißreichen
Kerne, die sie in Notzeiten essen konnten.
Der Kürbis wurde von Christoph Columbus
durch die Entdeckung Amerikas 1492 nach Europa gebracht. Einige
Jahrzehnte später war der Kürbis in ganz Süd-
und Mitteleuropa verbreitet.
Es gibt 800 Arten von Kürbissen. Der lateinische
Name für Kürbis ist "curcubita pepo styriaca".
Alle Kürbiskerne hatten bis ca. 1950 eine Schale. Durch
Mutation sind die Kürbisse schalenlos gewachsen - geblieben
ist statt der Schale das Silberhäutchen.
Die Kürbispflanze hat einen gewundenen
haarigen Stengel. Die großen grünen nierenförmig
auf langen Blattstielen sitzende Blätter der Pflanzen
haben einen unregelmäßig gezackten Rand. Neben
den Blattansätzen entwickeln sich Ranken.
Die wunderschönen kräftiggelben trichterförmig-glockigen
Kürbisblüten haben eine gut ausgebildete Blütenkrone
in der Form halbierter Röhren. Die Kürbisblüte
ist einhäusig, was bedeutet, dass sich beide Geschlechter
auf einer Pflanze befinden.
Die männlichen Blüten haben einen
sehr langen Stiel, die weibliche Kürbisblüte ist
hingegen kurzstielig und hat einen kugeligen, unterständigen
Fruchtknoten sowie einen langen Griffel mit 3 - 5lappiger
Narbe. Bienen und Hummeln werden durch die großen ausgeschiedenen
Nektarmengen stark angelockt. Die Kürbisblüten finden
auch in der Küche zum Füllen, Braten und Garnieren
Verwendung.
Im botanischen System ist der Kürbis
wie folgt einzuordnen:
Familie: Cucurbitaceae
Gattung: Cucurbita
Abteilung: Spermatophyta (Blüten- oder Samenpflanzen)
X. Klasse: Dicotyledoneae (Zweikeimblättrige)
3 Unterabteilung: Bedecktsamer
Farbprächtig sind die Zierkürbisse,
die in außergewöhnlichen Formen wachsen. Wir verwenden
sie insbesondere als Dekorationsmaterial (sie halten ca. Bis
zu 5 Monate lang).
|